SEIEN SIE TEIL VON ETWAS GROSSEM.

„Something NEW is Coming“ – aber was?

Seit einigen Wochen findet sich in Kitzbühel und auf den sozialen Medien regelmäßige Hinweise auf den 20. Juni mit den Worten „Something NEW is Coming“. Die gleiche Botschaft transportierten wenig später verheißungsvolle Video-Snippets auf ausgewählten Social Media Kanälen. Ergänzend begleiteten regelmäßige Newsletter an Partner, Leistungsträger und B2C-Newsletter-Abonnenten die Kampagne. Die eigene Landingpage new.kitzbuehel.com bündelt alle Inhalte und Informationen. Um welches Thema es geht und was am 20.06.2024 passieren sollte, wird bis zuletzt nicht verraten.

Birth of Emotion

Kitzbühel definiert die Zukunft des alpinen Tourismus.

Was passiert mit der Gams?

Seit Wochen wird in Kitzbühel gemunkelt. Was passiert mit der Gams? Wo findet der Launch Event statt und was hat Kitzbühel Tourismus vor? Noch nie wurde so viel und so intensiv über einen Relaunch Event gesprochen, wie bei jenem von Kitzbühel Tourismus. Kein Wunder, hat man doch über 50 Jahre das Signet samt Gams nicht verändert. Plötzlich schien alles möglich, jeden Tag gab es ein neues Gerücht und an den Stammtischen wurde heißt diskutiert. Gerade, weil bis zuletzt nichts preisgegeben wird.

Michael Walde Berger

Woher stammt der Name "Kitzbühel"?

Der Name Kitzbühel hat eine historische und kulturelle Bedeutung, die eng mit der Region und ihrer Natur verbunden ist. Ursprünglich wurde der Name im Jahr 1165 im Chiemseer Dokument als 'Chizbuhel' erwähnt und später bis 1895 als 'Kitzbichl' bezeichnet.

Das Wort 'Kitz' stammt aus dem Deutschen und bezeichnet ein junges Zicklein. In der Region um Kitzbühel bezieht sich dies speziell auf die Gämse, ein hier heimisches Wildtier, das für seine Agilität und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften spiegeln den Geist der Gemeinschaft in Kitzbühel wider. Das Wort 'Bühel' bedeutet im Deutschen 'kleiner Hügel'. Die Landschaft um Kitzbühel ist von grasbewachsenen Hügeln und Bergen geprägt, die Lebensraum für die Gämse bieten.

Zusammen symbolisiert der Name Kitzbühel also sowohl die geografischen Besonderheiten der Region als auch die Verbundenheit mit der einheimischen Tierwelt. Die Gämse, mit ihrer anmutigen Präsenz in den Bergen, stehen als Sinnbild für die Natur und die Widerstandskraft der Menschen in dieser Gegend.

Woher stammt das Wort "Gams"?

Das Wort "Gams" kommt aus dem Althochdeutschen "gamoza" und dem Mittelhochdeutschen "gamse" oder "gams." Es bezieht sich auf das Tier, das im Hochgebirge lebt, besonders in den Alpenregionen wie Tirol, wo Kitzbühel liegt.

In Kitzbühel und anderen alpinen Regionen wird das Wort "Gams" verwendet, da diese hier heimisch sind. Diese Tiere sind für ihre Anpassungsfähigkeit und Kletterfähigkeiten bekannt, die sie in den steilen und felsigen Alpenregionen überleben lassen. Die Gams ist ein Symbol für die alpine Natur und steht für die Verbindung der Menschen in Kitzbühel mit ihrer Umgebung.

Die Nutzung des Begriffs "Gams" in Kitzbühel betont die regionale Identität und die Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Landschaft und ihrer Fauna. Es ist ein Ausdruck des Stolzes auf die natürliche Schönheit und die Einzigartigkeit ihrer Heimat.

Stadt im Wandel

Gams oder gar nicht: Kitzbühel plant einen großen Marken-Relaunch

Von Harald Angerer: Dienstag, 11.06.2024, 20:15

Selbst die berühmte Gams von Alfons Walde, seit Jahrzehnten Symbol für Kitzbühel, stand in Diskussion. Doch Kitzbühel soll auch in Zukunft die Gamsstadt bleiben. Kitzbühel - „Something NEW is coming“ - mit diesem Slogan lässt Kitzbühel Tourismus seit einigen Tagen aufhorchen. Dahinter steht nicht weniger als ein kompletter Marken-Relaunch des Kitzbüheler Tourismusverbandes. Präsentiert wird das neue Gesicht Kitzbühels am 20. Juni. Begonnen hat alles im Jahr 2021 mit einem großen Markenbildungsprozess an dem über 60 Personen aus allen Bereichen in Kitzbühel teilgenommen haben. Dabei wurde die Urlaubsdestination als auch die Marke sehr kritisch hinterfragt. Auch zum Teil unangenehme Umfrageergebnisse unter Gästen kamen dabei zur Sprache.

Nicht ohne Walde
In vier Gruppen wurden dann weiter gearbeitet, um ein Zukunftsbild für Kitzbühel zu entwickeln. Oberstes Zeil war es eine langfristige Vision auszuarbeiten. Für Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser folgt nun ein weiterer Meilenstein in der strategischen Ausrichtung: „Am 20. Juni 2024 läuten wir vor Ort unter dem Motto „Back to the Future“ gemeinsam ein neues Zeitalter unserer Kommunikationsstrategie ein. Ab 21. Juni präsentiert sich die Marke Kitzbühel großächig im neuen Kleid. Mehr verraten wir vorerst noch nicht.“ Bereits vorab war zu hören, dass auch die berühmte Walde-Gams mit dem bekannten Schriftzug zur Diskussion gestanden ist. Sie prägen seit Jahrzehnten den Markenauftritt des Kitzbüheler Tourismusverbandes. Doch hier gibt es eine klare Aussage von Kitzbühel Tourismus Obmann Christian Harisch: „Die Walde Gams nicht mehr zu verwenden ist keine Option.“ Hier gelte es aber den Wildwuchs zu unterbinden. „Wir wollen nicht, dass die Gams verramscht wird“, sagt Harisch. Kitzbühel Tourismus ist der Rechteinhaber der Gams und es gibt ein sehr gutes Einvernehmen mit der Familie Walde, wie Harisch betont.

Sie möchten immer up to date sein?

Bekommen Sie Zugriff zu exklusiven Angeboten & Erlebnissen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Hotels und Unterkünften, Tipps sowie Ideen für Ihren Urlaub in Kitzbühel aus erster Hand.

#wirsindKitzbühel

Die Marke Kitzbühel kann auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Um unsere Gäste auch in Zukunft zu begeistern, wurde im Rahmen des Markenbildungsprozesses #wirsindKitzbühel die Positionierung und strategische Ausrichtung von Kitzbühel weiterentwickelt. Das erarbeitete Zukunftsbild baut auf den Stärken von Kitzbühel auf und gibt relevante Antworten auf die veränderten Bedürfnisse unserer Gäste von morgen.

Marken werden künftig weniger als Statussymbole fungieren, sondern als Anker für Wertegemeinschaften.

Die Grenzen von Arbeit, Freizeit und Urlaub verschwimmen zunehmend. Kitzbühel hat deshalb den Anspruch, weit mehr als eine klassische Urlaubsdestination zu sein. Wir verstehen uns als ganzheitlicher Lebens- und Erholungsraum für Gäste, MitarbeiterInnen und LebensraumbewohnerInnen. Kitzbühel wird zum preferred place for being

An unseren hohen Qualitätsversprechen halten wir fest und interpretieren es auf eine neuartige, erfrischende Art und Weise. All das begeistert nicht nur unsere Gäste von heute, sondern auch neue Gästesegmente

Veranstaltungen
Loading...
Aktuell
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Unterkünfte
Loading...